Netzwerk Standards der AG Energieeffizienz-Netzwerke (Nov. 2015)
Sachstand: November 2015
Die Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke (AGEEN) hat Mindest-Standards für die Durchführung von Energieeffizienz-Netzwerken von Unternehmen (Industrie) festgelegt, die nachfolgend kurz zusammengefasst sind:
Laufzeit
- Mindestens 3-4 Jahre
Konstitution
- regional
- branchenübergreifend
- branchen- oder konzernintern
Zielgruppe
- getrennt für KMU und mittlere/größere Unternehmen
- oder andere Merkmale (Bsp: alle Unternehmen wollen ein Energiemanagementsystem (EnMS))
Anzahl der Teilnehmer
- mindestens 8
- maximal 16 Teilnehmer
Anzahl der Treffen
- mindestens 3, besser 4 Treffen pro Jahr, möglichst ganztätig
- bei KMU: mindestens 2 Treffen pro Jahr
Potenzialanalyse (Energieaudit)
- Analyse gemäß DIN EN 16247-1
- bzw. Übertragung der Ergebnisse in Maßnahmenliste, mit Betriebsbegehung durch externen energietechnischen Berater (empfohlen)
Zielsetzung
- betriebs-/standortbezogen
- gemeinsames Netzwerkziel für Energieeffizienz-Steigerung und CO2-Verminderung (in Prozent)
Ausrichtung
- Netzwerktreffen bei den teilnehmenden Unternehmen vor Ort (abwechselnd)
- professionelle Moderation der Treffen inklusive Betriebsbesichtigung, Fachvorträgen und Erfahrungsaustausch
Monitoring
- jährlich zur Fortschreibung der Erfolge bzw. des EnMS und Energieaudits
- individuell (vertraulich) mit dem energietechnischen Betrater (etB) und dem Teilnehmer
- Netzwerk-Monitoring auf Basis der Ergebnisse aller Teilnehmer
Weitere Informationen: