Um gleichermaßen exzellente Studierende im Bereich der Energiewirtschaft und -technik auszuzeichnen und die Lebensleistung des langjährigen Leiters der FfE, Prof. Dr.-Ing. Helmut Schaefer zu ehren, wurde der Helmut-Schaefer-Preis im Juli 2020 zum zweiten Mal für herausragende Masterarbeiten verliehen.
Insgesamt sechs Finalist*innen (jeweils drei externe und interne Kandidaten) haben sich für das große Finale am 24. Juli 2020 qualifiziert und ihre Arbeit im Rahmen eines virtuellen Finales mit anschließender fachlicher Diskussionsrunde präsentiert.
Dies sind die Gewinner des Helmut-Schaefer-Preises 2020!
Voraussetzung für die Bewerbung zum Helmut-Schaefer-Preis:
- Einseitiges Exposé der Arbeit & aktueller Lebenslauf (PDF, siehe Word Abstract Template)
- Langfassung der Arbeit (PDF/Word)
- Notenbescheinigung der Masterarbeit und des Studiums (nicht älter als 15 Monate)
Anhand des eingereichten Exposés aller Teilnehmer werden im Vorfeld drei Finalisten bestimmt, die ihre Arbeit in einer fünfminütigen Präsentation amGEE Expertenforum im Juli 2020 in München vorstellen dürfen.
Die Präsentationen werden von den Jurymitgliedern Prof. Dr.-Ing. Ullrich Wagner, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch und Dr.-Ing. Serafin von Roon begutachtet und fließen ebenso in die Bewertung ein wie das Exposé.
Neben wissenschaftlichem Ansehen und der Einladung zum GEE Expertenforum inklusive renommieter Abendveranstaltung winken dem/der Gewinner/in ein Preisgeld in Höhe von 500 €. Die beiden weiteren Finalisten werden mit einem Preisgeld von jeweils 100 € bedacht.
Prof. Dr.-Ing. Helmut Schaefer
Foto: Prof. Dr.-Ing. Helmut Schaefer
Helmut Schaefer, 1926 in Opladen geboren, entstammt einer evangelischen Pfarrersfamilie. Er studierte Hochfrequenztechnik an der Technischen Hochschule Karlsruhe, um sich dann der Energiewirtschaft zuzuwenden. Er übernahm 1967 die Leitung der FfE, deren wissenschaftlicher Leiter er anschließend für 27 Jahre war. 1969 erhielt er den Ruf nach München, um hier den Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Kraftwerkstechnik aufzubauen.
In der Fachwelt wurde er durch seine Arbeiten auf den Gebieten der rationellen Energienutzung bekannt. Mit seinen Technik-Beiträgen und der Entwicklung einer Systematik für eine energiewirtschaftlich sinnvolle Umsetzung neuer Technologien hat er zur Effizienzsteigerung in vielen Bereichen beigetragen. Im letzten Jahrzehnt seines Wirkens als Ordinarius standen seine Arbeiten zum Kumulierten Energieaufwand im Mittelpunkt, die über ein rein akademisches Interesse hinaus eine wertvolle Basis auch für die Umsetzung der energiepolitisch geforderten ganzheitlichen Bewertung von Energiesystemen bildete und in die Ökobilanzierung von Produkten und Energieketten mündete.
Helmut Schaefer hat sich immer ehrenamtlich engagiert. Besonders erwähnt seien seine langjährige Mitwirkung beziehungsweise der Vorsitz im VDE sowie der VDI-GET, seine Mitgliedschaften in Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestags und im Wissenschaftsrat sowie seine Tätigkeiten im Energiebeirat diverser Länder. Bei diesen und vielen anderen Gremien stand stets sein Engagement im Vordergrund, technisch-wissenschaftliche Sachverhalte verständlich zu machen und insbesondere auch Politiker und Medien energieträgerneutral zu informieren. Seine Tätigkeiten wurden geehrt mit Bundesverdienstkreuz, Ehrendoktorwürde, dem Bayerischen Verdienstorden und vielen anderen Auszeichnungen.
Ansprechpartner: Tobias Hübner, Dr.-Ing. Serafin von Roon, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch
Weitere Beiträge/Archiv:
- Startschuss für den Helmut-Schaefer-Preis 2021: Abgabefrist 28. Februar 2021 Dezember 2020
- Wir gratulieren den Gewinnern des Helmut-Schaefer-Preises 2020! Juli 2020
- Helmut-Schaefer-Preis 2020: Die Finalist*innen stehen fest! April 2020
- Startschuss für den Helmut-Schaefer-Preis 2020: Abgabefrist 29. Februar 2020 Januar 2020
- Wir gratulieren den Gewinnern des ersten Helmut-Schaefer-Preises! April 2019
- Erstmalige Verleihung des Helmut-Schaefer-Preises im Rahmen der FfE-Energietage 2019 März 2019