Um exzellente Studierende im Bereich der Energiewirtschaft und -technik auszuzeichnen und damit auch die Lebensleistung des langjährigen Wissenschaftlichen Leiters der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V., Prof. Dr.-Ing. Helmut Schaefer als prominenten Fürsprecher für mehr Energieeffizienz in allen Bereichen zu würdigen, werden seit 2019 in jährlichem Turnus herausragende Masterarbeiten mit dem Helmut-Schaefer-Preis prämiert.
Am 24. Juli 2020 findet das große Finale zum Helmut-Schaefer-Preis 2020 statt. Sechs Finalisten werden im Rahmen eines Studenten- und Expertentreffens an der FfE, das gemeinsam mit der Gesellschaft für Energiewissenschaft und Energiepolitik (GEE) ausgerichtet wird, ihre Arbeit vor fachkundigem Publikum in einem fünfminütigen Vortrag mit anschließender fünfminütiger Diskussion präsentieren.
Die Präsentationen fließen in die abschließende Bewertung durch das Helmut-Schaefer-Komitee, bestehend aus Dr. ‑Ing. Serafin von Roon, Prof. Dr. ‑Ing. Wolfgang Mauch und Prof. Dr. -Ing. Ulrich Wagner ein.
![]() |
![]() |
Foto: Die glücklichen Preisträger 2019 Christina Lang und Paul Hendrik Tiemann mit Dr.-Ing. Serafin von Roon |
Die feierliche Preisverleihung des Helmut-Schaefer-Preises 2020 wird im Rahmen einer Abendveranstaltung am 24. Juli 2020 in München stattfinden.* Die FfE München blickt mit Vorfreude auf ein vielfältiges und erkenntnisreiches Finale zum Helmut-Schaefer-Preis 2020.
Finalisten in der Kategorie "Externe Arbeiten":
(in alphabetischer Reihenfolge)
Hauke Lütkehaus | Quantifizierung lokaler externer Effekte fossiler Kraftwerke: eine empirische Analyse anhand von Lebenszufriedenheitsdaten Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, M. A. Sustainability Economics and Management (Schwerpunkt Economics) |
Abstract | ||
Evelina Mileva | Modeling the energy system of California Decarbonization through coupling of power and transport sectors Technische Universität München, Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik |
Abstract | ||
Nils Namockel | Entwicklung eines Verfahrens zur Ableitung robuster Elektrifizierungsstrategien für ländliche Regionen in Entwicklungsländern RWTH Aachen University, Institut für Hochspannungstechnik |
Abstract |
Finalisten in der Kategorie "Interne Arbeiten":
(in alphabetischer Reihenfolge)
Felix Dinkel | Entwicklung eines integrierten Generators für Lastgänge und Mobilitätsprofile privater Haushalte unter Verwendung von Markow-Ketten Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen |
Abstract | ||
Ryan Harper | Non-Collusive Market Failures in the Context of New Markets for Flexibility Technische Universität München, Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik |
Abstract | ||
Elisabeth Springmann | Intelligente Messsysteme als Enabler für Netz- und Systemdienstleistungen durch Flexibilitätsoptionen Technische Universität München, Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik |
Abstract |
Weitere Informationen:
- Agenda zur virtuellen Preisverleihung des Helmut-Schaefer-Preises am 24. Juli 2020
- Startschuss für den Helmut-Schaefer-Preis 2020: Abgabefrist 29. Februar 2020
- Wir gratulieren den Gewinnern des ersten Helmut-Schaefer-Preises
- Erstmalige Verleihung des Helmut-Schaefer-Preises im Rahmen der FfE-Energietage 2019
Weitere Informationen:
*) Werden die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der COVID-19 Pandemie nicht gelockert, findet die Veranstaltung in einem Online-Format statt. Hierzu werden die Finalisten/innen rechtzeitig informiert.