Erschienen in:
et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen Nr. 8 / 2014
Autoren:
M. Sc. Jochen Conrad (FfE e.V.),
Dr.-Ing. Serafin von Roon (FfE GmbH)
Zusammenfassung:
Stromheizungen können den Nutzungsgrad erneuerbarer Energien steigern – wenn ihr Betrieb netzdienlich und damit flexibel erfolgt. Aktuell wird die Fahrweise der Stromheizungen privater Haushalte jedoch mit starren, allein temperaturabhängigen Lastprofilen beschrieben, die damit ebenfalls zur Jahreshöchstlast im deutschen Übertragungsnetz beitragen. Ein Vergleich des Lastgangs von Stromheizungen in Haushalten und ihr Vergleich mit dem ENTSO-E-Lastgang bieten interessante Einblicke dazu.
![]() |
![]() |
Abb.: Normierter mittlerer Wochenlastgang der ENTSO-E, links: im Vergleich zu Nachtspeicherheizungen, rechts: im Vergleich zu Wärmepumpen