Die Auswirkungen variabler Stromtarife auf das Verhalten von Haushaltskunden
Veröffentlichung in der et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Ausgabe 7, 2018
Durch den Ausbau erneuerbarer Erzeugung kommt es zunehmend zu einem schwankenden Stromangebot im deutschen Netz. Zur besseren Abstimmung von Angebot und Nachfrage werden im Industriesektor häufig bereits variable Stromtarife als Anreiz für Demand Response eingesetzt. Eine Umfrage unter Haushaltkunden zeigt, dass variable Stromtarife auch für Haushaltskunden ein geeigneter Anreiz sein können, ihren Stromverbrauch systemdienlich anzupassen. Dabei ist jedoch die Gestaltung des Tarifs wichtig, damit die Kunden diesen wählen und sich auch dementsprechend verhalten.
Abbildung: Kritierien für die Wahl des Stromtarifs