
Im Fokus der energiewirtschaftlichen System- und Marktanalysen stehen neben den heutigen Randbedingungen und Wirkmechanismen vor allem auch die zukünftigen Entwicklungen und deren Rückwirkungen.
Im Fokus der energiewirtschaftlichen System- und Marktanalysen stehen neben den heutigen Randbedingungen und Wirkmechanismen vor allem auch die zukünftigen Entwicklungen und deren Rückwirkungen.
Im Bereich des Industriellen Energiemanagements liegt unser Schwerpunkt vor allem auf der energietechnischen Betreuung unserer Energieeffizienz-Netzwerke. Seit 2010 haben wir, im Rahmen der 30 Pilot-Netzwerke der Fraunhofer Gesellschaft & Partner, unsere Erfahrungen in der Energieeffizienz-Beratung von Betrieben Schritt für Schritt ausgebaut.
Unser umfassender Hintergrund in der energiewirtschaftlichen Forschung einerseits, sowie unsere guten Kontakte zu allen Akteuren im Energiemarkt andererseits ermöglichen es uns, die Ergebnisse und Erkenntnisse aus unseren wissenschaftlichen Projekten praxisnah umzusetzen und zur Anwendung zu bringen.
Auf Basis der zahlreichen Betriebsbegehungen im Bereich des industriellen Energiemanagements und der wissenschaftlichen Begleitung von Umsetzungsprojekten können unsere Projektingenieure und wissenschaftlichen Mitarbeiter auf einen umfangreichen praktischen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Dieses Wissen geben wir gerne in Form von Schulungen und Workshops an Sie weiter.
Im Bereich der Energiekonzepte haben wir bei der FfE GmbH bereits verschiedenste Projekte durchgeführt. Sowohl Bestandsanlagen als auch neue Anlagen bieten auch bei bester Planung oft noch hohe Einsparpotenziale. Diese Einsparpotenziale können im Rahmen einer messtechnischen Untersuchung aufgedeckt werden.
-150 Mio. € | 298 Stunden mit negativen Strompreisen machen einen negativen Stromwert von -150 Millionen Euro aus. |