Auflistung aller Artikel mit dem Schlüsselwort "Veröffentlichungen und Fachvorträge"
- Aktuelle Standardlastprofile Österreichs und Analyse zukünftiger Anpassungsmöglichkeiten im Strommarkt
- Analyse der deutschen Elektrizitätsexporte 2012
- Anlagenflexibilität und ihr wirtschaftlicher Wert – ein methodischer Ansatz zur einheitlichen Bewertung
- Arbeitskreis Lastmanagement
- Auftaktveranstaltung zum IKK Landkreis München
- Beitrag elektrischer Heizsysteme zur Jahreshöchstlast im deutschen Übertragungsnetz
- Berliner Energietage 2013: Entwicklung eines Energieeffizienzmarktes im Industriesektor
- Berliner Energietage 2013: Ergebnispräsentation Lastmanagement in Süddeutschland
- Chancen und Risiken von erneuerbaren Energien
- Das Regionenmodell (FREM) – Basis detaillierter Analysen kommunaler Energiekonzepte
- Dekarbonisierung des deutschen Energiesystems durch sinkenden oder steigenden Stromverbrauch?
- Demand Response in der Industrie
- Demand Response in der Industrie - Fortschritt-Berichte VDI
- Demand Response Potential of Electrical Heat Pumps and Electric Storage Heaters
- Demand Side Management im Dienste der Netze
- Die Herausforderungen der Energiewende
- Die Struktur der Verbraucherlast in Europa – Analyse und Synthese repräsentativer Typtage
- Effects of Energy Efficiency Measures on the Potential of Load Shifting (12th IAEE European Energy Conference 2/3)
- Effizienz und Flexibilisierungspotenziale in der Industrie am Beispiel der Druckluftbereitstellung
- Einsparpotenzial durch technische Dämmung in der deutschen Industrie
- Electricity Price & Load Forecasting Forum 2013: Merit Order of Energy Storages by 2030
- Enerday 2016: Demand Response Technologies as Optimal Storage Options in 2030
- Enerday 2016: Field of Tension between Energy Efficiency and Flexibility
- Energieaudits und ihre Erfolge
- Energiebesparingspotentieel door isolatie – Potentiel d'économie d'énergie dû à l'isolation
- Energiedialog Schwaben – Energiewende in der Praxis
- Energieeffizienz bei industriellen Anlagen und Prozessen
- Energieeffizienz in kirchlichen Liegenschaften
- Energieeffizienz-Netzwerke in der Praxis
- Energieeinsparpotenziale durch Dämmung von betriebstechnischen Anlagen
- Energienetze in Bayern – Handlungsbedarf bis 2022
- Energienutzungsplan Landkreis Cham - Offizielle Vorstellung der Ergebnisse im Kreistag
- Energiewende in Kommunen
- Energiewende mit GIS – Einsatz von Geoinformationssystemen auf regionaler Ebene
- Energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen und Chancen für die Wirtschaft durch Demand-Side-Management und Demand Response
- Energy Saving Potential of Technical Insulation (12th IAEE European Energy Conference 3/3)
- Energy Saving Potentials of Private Electricity Consumption by Feedback and Consulting (12th IAEE European Energy Conference 1/3)
- EnInnov 2016: Bewertung des langfristigen Einsparpotenzials durch Smart Meter und begleitende Energieberatung in Haushalten
- EnInnov 2016: Entwicklung eines Dispatchmodells im Gasmarkt
- Erfolgreiche Teilnahme beim München Marathon 2016
- Ergebnisse der Studie zum Leistungsbedarf der Erdgasverteilnetze
- Erhöhung der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen durch Eigenverbrauch – Chancen und Risiken
- Erlösmöglichkeiten für Flexibilität am Strommarkt – Aktualisierte Indikatoren bis erstes Halbjahr 2015
- Erstes LEEN Österreichs - Posterpräsentation
- FfE Fachtagung 2015: Der Strommarkt – Bremse oder Motor der Energiewende
- FfE Fachtagung 2015: Potenziale und Kosten industriellen Lastmanagements
- FfE-Fachtagung 2011 – Energieeffizienz-Netzwerke
- Finanzielle Auswirkungen des Photovoltaik-Eigenverbrauchs
- Finanzielle Auswirkungen des Stromeigenverbrauchs aus industrieller Kraft-Wärme-Kopplung
- Für wen lohnt sich ein Elektroauto wirklich?
- Höherer Umweltschutz, niedrigere Kosten
- Hybride Heizsysteme mit Ölheizung und Strom
- IERE 2015: Transition towards an All Electric System – A Merit Order of Electrification
- IEWT 2015: Dynamische Korrektur der Lastprognose von Haushaltskunden mittels kurzzyklischer Smart-Meter-Daten
- IEWT 2015: Entwicklung des Leistungsbedarfs in Gas-Verteilnetzen
- IEWT 2015: Industrielles Power-2-Heat Potenzial
- IEWT 2015: Limitierte Gebote im Day-Ahead Handel als Maß für Liquidität und Preisaufschlag im Intraday-Markt
- Kommunen auf dem Weg zur Energiewende – Regionale Untersuchungen mit GIS
- Koordination des netz- und marktdienlichen Einsatzes von Flexibilität
- Kosten durch Fehlprognosen
- Lastflexibilisierung in der Industrie
- Lastflexibilisierung in der Industrie in Konkurrenz zu weiteren funktionalen Speichern
- Lastflexibilisierungspotenziale industrieller Querschnittstechnologien unter Berücksichtigung zunehmender Energieeffizienz
- Lastmanagement für Systemdienstleistungen und zur Reduktion der Spitzenlast
- Lastmanagementpotenziale bei Haushalten und Gewerbebetrieben
- Lastmanagementpotenziale und deren Beitrag zur Versorgungssicherheit in Süddeutschland
- LEEN Vorarlberg - das erste Lernende Energieeffizienz-Netzwerk Österreichs
- Leitfaden für elektrische Antriebe
- Lernende Energieeffizienz-Netzwerke – gemeinsam erfolgreich
- Lernende Energieeffizienz-Netzwerke – Schlüssel zur Umsetzung rentabler Effizienzmaßnahmen
- Lernende Energieeffizienz-Netzwerke (LEEN) – Ein Erfolgsmodell breitet sich aus
- Lernende Energieeffizienz-Netzwerke in der mittelständischen Wirtschaft
- Markets for Demand Side Management
- Netzwerke - Der Schlüssel zur erfolgreichen Verbesserung der Energieeffizienz
- Niederspannungs-Gleichstromnetze – Vor- und Nachteile
- Potenzialanalyse zur Hybridisierung von Prozessen in der Grundstoffindustrie
- Potenziale der Energieeinsparung und Energieeffizienz im Strom- und Wärmebereich
- Potenziale industriellen Lastmanagements in Süddeutschland
- Potenzieller Flächenbedarf der erneuerbaren Energien in Bayern
- Potenzieller Flächenbedarf durch erneuerbare Energien – Folge der Energiewende
- Pumpspeicherkraftwerke in der Energiewende
- Quantifying the Costs of Demand Response for Industrial Businesses
- Regionale Energiekonferenz Bayern 2012
- Regionale Lastmanagement-Potenziale stromintensiver Prozesse
- SLP Weiterentwicklung
- Smart Meter Pilotprojekt SM500 – Einsparpotenziale, Nachhaltigkeit, energiewirtschaftlicher Nutzen
- Solar Integration Workshop: Influences of time resolution and recording period of energy consumption on the assessment of photovoltaic battery systems
- Standardlastprofil Verfahren Gas
- Strom im Wärmemarkt – was hat sich durch die erneuerbaren Energien verändert?
- Stromimporte und -exporte Deutschlands für das Jahr 2013
- Stromversorgung: Energieeffizienz und Energiemanagement
- Studie über Einflussfaktoren auf den zukünftigen Leistungsbedarf der Verteilnetzbetreiber
- The Impact of Demand-Side Management on Energy Markets
- The Merit Order of Demand Response in Industry (ENERDAY)
- Typische Energieeffizienzpotenziale im Betrieb
- Überblick zu Stromspeichertechniken
- Verbundprojekt "Smart Advisor"
- Versorgungsqualität und -zuverlässigkeit als Standortfaktor
- Von Smart-Meter-Daten zum Netzlastgang
- Vortrag beim AK Gas und Wärme über die Studie Einflussfaktoren auf den zukünftigen Leistungsbedarf der Verteilnetzbetreiber
- Vortrag beim VBEW-Lenkungsausschuss Gaswirtschaft über die Studie Einflussfaktoren auf den zukünftigen Leistungsbedarf der Verteilnetzbetreiber
- Vortrag und Podiumsdiskussion Energieeffizienz-Netzwerk Bayerngas
- Vortrag zu Energieeffizienz-Netzwerken bei der dänischen Handelskammer
- Wärme in Hessen – Nutzung von Wärmetechnologien in der Industrie sowie im Gewerbe, Handel und bei Dienstleistungen in Hessen – ein Ratgeber
- Wärme- und Kälteversorgung in Städten und Regionen mit hohen Anteilen an erneuerbaren Energien in der Stromversorgung
- Weiterentwicklung der Standardlastprofile Gas
- Windenergie in Bayern
- Wirtschaftlicher Einsatz effizienter Versorgungstechnologien
- Zukünftig höhere EEG-Umlage durch PV-Eigenverbrauch