|
Abbildung: Pufferspeicher auf dem Dach |
Das Blessed Gèrard´s Care Centre in Mandeni, Südafrika, besteht aus einem Hospitz mit einem Pflegebereich sowie einer ambulanten Versorgung von kranken Personen und einem Kinderheim. Zudem gibt es einen Kindergarten, welcher jedoch nicht direkt am zentralen Standort angesiedelt ist. Insgesamt sind in Mandeni etwa 40 pflegebedürftige Menschen untergebracht, im Kinderheim wohnen derzeit 28 Kinder.
Im Jahr 2012 / 2013 wurde bereits eine Energieverbrauchsanalyse im Blessed Gèrard`s Care Centre in Mandeni durch die FfE durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass Energieversorgung und –verbrauch noch optimiert werden können. Es wurden einige relevante Energieverbraucher identifiziert: Neben der Warmwasserbereitung sind die wesentlichen Verbraucher die Raumklimatisierung sowie die Beleuchtung.
Im Rahmen der Analyse wurden Empfehlungen abgegeben, wie die Energieeffizienz gesteigert und der Energieverbrauch etwas reduziert werden kann.
In den darauf folgenden Jahren wurden eine Solarthermieanlage sowie eine Photovoltaikanlage installiert sowie die Beleuchtung auf LED umgestellt. Da jedoch die Energiekosten immer noch relativ hoch sind, wurde eine zweite Energieanalyse durch die FfE durchgeführt.
Foto: Maria Theresia Rehder, Franziska Biedermann, Pater Gerhard Lagleder, Anna Gruber, Rolf Köstlin, Marcus Schelkle im Blessed Gèrard's Care Centre in Mandeni
Die detaillierten Ergebnisse der Analyse sind dem beigefügten Bericht zu entnehmen.
Weitere Informationen:
- Feierliche Spendenübergabe an das Blessed Gèrard's Care Centre an der FfE
- PV-Anlage im Blessed Gérards Care Centre seit August 2015 in Betrieb
- FfE unterstützt Pater Gerhard aus dem Kloster St. Ottilien
- Montage der Solarthermieanlage im Blessed Gérard's Care Centre (Februar 2014)
- Energieoptimierung im Blessed Gèrard's Care Centre