Im Bereich der Energiekonzepte haben wir bei der FfE GmbH bereits verschiedenste Projekte durchgeführt.
Vorgehensweise bei der Planung
Im Rahmen der Vorplanung wird ein Energiekonzept entwickelt, welches neben der Bestandsaufnahme der örtlichen Gebäude, Liegenschaften und der technischen Gebäudeausrüstung eine Auswahl der in Frage kommenden Maßnahmenpakete zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Energiebedarf umfasst. Die Maßnahmen enthalten eine Beschreibung des Ist-Zustands, eine Vorgehensbeschreibung sowie eine Kostenschätzung. Beispielsweise werden Schwachstellen, wie veraltete, ungeregelte Lüftungsgeräte oder überdimensionierte Heizkessel identifiziert und Optimierungsmaßnahmen aufgezeigt. Erfahrungen zeigen, dass hier bei vergleichsweise geringen Investitionen oft bereits deutliche Energieeinsparungen möglich sind.
Die darauf folgende Entwurfsplanung beinhaltet die Erstellung erster Skizzen und eine erste Kostenberechnung des Gesamtsystems.
Sowohl Bestandsanlagen als auch neue Anlagen bieten auch bei bester Planung oft noch hohe Einsparpotenziale, da die Anlagen anders laufen als geplant. Die Gründe dafür sind vielfältig:
- Angaben zum Bedarf zu hoch (großzügige Schätzung mit Sicherheitszuschlägen, Auslegung für geplante und nicht umgesetzte Erweiterungen, Bedarfsreduktion durch Sanierung oder Nutzungsänderung)
- Neue Rahmenbedingungen: Durch Energiepreissteigerungen und günstigere Preise für hocheffiziente Pumpen oder Dämmungen werden Maßnahmen wirtschaftlich, welche bei der Planung der Anlagen unwirtschaftlich waren
- Ausführungsfehler und Defekte: Nebeneinander liegende Pumpen vertauscht angeschlossen, Logikfehler, Busfehler und –ausfälle, falsche Regelparameter, defekte Sensorik
- Keine Anpassung/Optimierung der Anlagen an den realen Betrieb nach der Inbetriebnahme
Diese Einsparpotenziale können im Rahmen einer messtechnischen Untersuchung aufgedeckt werden. Die Untersuchungen bauen auf den bereits vorhandenen Messungen auf, bei Bedarf steht unser umfassender Messgerätepark mit Datenloggern zur Erweiterung des Messumfangs zur Verfügung.
Haben Sie dazu noch Fragen?
Dann melden Sie sich direkt bei uns: Dipl.-Ing. (FH) Anna Gruber
Diese Begutachtungen können von einzelnen Anlagen bis hin zu ganzen Betrieben reichen. Ziel dieser detaillierten Untersuchungen ist die Erarbeitung eines nachhaltigen Energiekonzeptes für Maschinen bzw. ganze Standorte.
Interessieren Sie sich näher für dieses Thema?
Dann informieren Sie sich hier zu unseren Netzwerken oder sprechen uns an:
Dipl.-Ing. (FH) Anna Gruber, Dipl.-Ing. Michael Kolb
- Energieberatung für das Tagungshotel und Seelsorgezentrum der Diözese Augsburg Juni 2019
- Augsburger Allgemeine: Es tut sich was beim Energiesparen Januar 2019
- Augsburger Allgemeine: Landrat sieht Energieziel in Gefahr Oktober 2017
- Heat Dispatch Center - Symbiosis of renewable generation units for sustainable thermal energy supply September 2018
- Transformation of an existing into a Fourth Generation Heating Network September 2018
- Energieberatung im Blessed Gérard’s Care Centre und Inkamana Abbey in Südafrika Mai 2019
- Gesamtkonzept zur Effizienzsteigerung des Klosterdorfes St. Ottilien August 2010
- Planung einer PV-Anlage für die Grundschule Puchheim Oktober 2010
- Planung eines Hackschnitzel versorgten Nahwärmenetzes für das Gut Romenthal Mai 2010
- FfE GmbH führt eine Energieanalyse im Kloster Inkamana in Südafrika durch Oktober 2017
- Landkreis Donau-Ries – Projekt "Best-Practice-Plattform" Dezember 2020
- Energieberatung und Entwicklung eines Inselnetz-Energieversorgungskonzeptes für Ndanda Abbey Januar 2020
- Info: Was ist eine Pinch-Analyse? August 2019
- Landkreis Donau-Ries: Jährliche Erhebung der Energiedaten 2018 Januar 2019
- Energieeinsparpotenziale durch die Optimierung bestehender Trinkwarmwassersysteme Mai 2018
- Wärmenetze 4.0 – Machbarkeitsstudie für ein innovatives Wärmenetz der vierten Generation in Rosenheim Mai 2018
- Projekt "Landkreis Donau-Ries – jährliche Erhebung der Energiedaten" März 2017
- Entwicklung der zukünftigen Heizstruktur in München 2022 Januar 2016
- Flottenanalyse mit Bewertung der Elektrifizierungspotenziale Mai 2015
- Machbarkeitsstudie für eine Biogas-Anlage in Sarwanyzja (Ukraine) – Feasability Study for the Construction of a Biogas Plant in Sarwanyzja (Ukraine) Mai 2015