Die FfE GmbH wurde beauftragt ein Energiekonzept für die Marktgemeinde Wallerstein zu erstellen. Das Konzept wurde vom Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben gefördert. Im Mai 2014 wurden schließlich die Ergebnisse offiziell vorgestellt. Nachfolgend steht der Abschlussbericht zum Download bereit.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zum Ablauf des Projektes:
Auftaktveranstaltung zur Umsetzung des Energiekonzepts
Die Ergebnisse des Energiekonzepts für Markt Wallerstein wurden am 26. Mai 2014 öffentlich vorgestellt. Dazu waren alle interessierten Bürger eingeladen in die Mehrzweckhalle Wallersteins zu kommen. Begleitend zu der Veranstaltung wurden Poster zu den Ergebnissen des Konzepts ausgestellt.
Nach einleitenden Worten durch Herrn Bürgermeister Mayer präsentierte Herr von Roon (FfE) die wesentlichen Ergebnisse des Konzepts. Im Anschluss stellte Herr Danetiu kurz die Möglichkeiten einer Umsetzungsbegleitung des Energiekonzepts durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben dar. Schließlich fand ein Fachvortrag durch Herrn Zettinig des Vereins C.A.R.M.E.N. zum Thema energetische Haussanierung statt. Damit wurde eine der Maßnahmen, eine Fachvortragsreihe zu Energieeinspar-Möglichkeiten, bereits angegangen.
Maßnahmen des Energiekonzepts:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eindrücke der Veranstaltung:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teilnehmer | Bürgermeister Joseph Meyer |
Posterausstellung | Vortrag CARMEN Christoph Zettinig |
Zwischenergebnisse & Workshop
Am 30. Januar 2014 fand eine öffentliche Veranstaltung zum Energiekonzept für die Gemeinde Wallerstein statt. Eingeladen waren alle interessierten Bürger und Bürgerinnen.
Nach einleitenden Worten durch Herrn Bürgermeister Mayer und Herrn Danetiu (ALE Schwaben), wurden die bisherigen Ergebnisse der Ist- und Potenzial-Analyse in einer Präsentation vorgestellt und im Anschluss diskutiert.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde mit den rund 30 Teilnehmern ein Workshop durchgeführt. Als Ergebnis intensiver gemeinsamer Diskussion wurden konkrete Maßnahmenvorschläge zur Energieeinsparung und zum Ausbau Erneuerbarer Energien in der Gemeinde Wallerstein zu Papier gebracht. Die Ideen werden bei der weiteren Ausarbeitung des Energiekonzepts berücksichtigt.
Eindrücke vom Workshop:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Inhalte des Konzeptes:
- Ist-Zustands-Analyse der Gemeinde
- Potenzial-Erhebung der regenerativen Energien (Photovoltaik, Wind, Wasser & Biomasse)
- Maßnahmenentwicklung zur Reduktion des Primärenergieverbrauchs
- Erhöhung der Energieeffizienz und CO2-Vermeidung
Rahmendaten zur Gemeinde:
- Zugehörig zum Landkreis Donau-Ries
- 3 Ortsteile: Birkhausen, Ehringen, Munzingen
- Einwohner: rund 3.300
- Gemeindefläche: 19,5 km²
Auftraggeber: Markt Wallerstein Gefördert durch:
Projektlaufzeit:
Juni 2013 – Mai 2014
Weitere Informationen: