Energiekonzept für das Freilichtmuseum Glentleiten
ZusammenfassungDas am Kochelsee gelegene Freilichtmuseum Glentleiten soll zukünftig möglichst nachhaltig und weitgehend durch Erneuerbare Energien mit Strom und Wärme versorgt werden. Hierzu wurde für die ca. 60 historischen Gebäuden sowie für die Verwaltungs- und Betriebsgebäude ein Energiekonzept mit Schwerpunkt auf der Wärmeversorgung erarbeitet.
Die Gebäude und die historisch gewachsene Wärmeversorgungsstruktur wurde analysiert und die Rahmenbedingungen für verschiedene Wärmeversorgungsvarianten untersucht. Abschließend wurde auf dieser Basis unter Berücksichtigung des zukünftigen Ausbaus das geeignetste Versorgungssystem ermittelt.
Projektlaufzeit: | 2014 – 2015 |
Auftraggeber: | Baureferat des Bezirks Oberbayern |
![]() |