Inkamana Abbey ist ein Kloster, welches 1922 als Missionsstation durch Bischof Thomas Spreiter gegründet wurde. Sie ist eine Missionsbenediktinerabtei der Benediktinerkongregation von St. Ottilien und liegt in Vryheid, Südafrika.
Mit der Zeit wurde das Kloster durch eine kleine Farm, Gärten, verschiedene Werkstätten, eine Volksschule und ein Gymnasium mit Jungen- und Mädcheninternat erweitert. Während der Schulzeit leben im Kloster Inkamana neben den 26 Mönchen noch 200 Schülerinnen und Schüler. Vier Nonnen, die in einem separaten Gebäude untergebracht sind, kümmern sich größtenteils um die Schülerinnen.
Abbildung: Das Kloster Inkamana Abbey
Im Rahmen einer durch die FfE GmbH durchgeführten Energieverbrauchsanalyse im Kloster wurde festgestellt, dass Energieversorgung und –verbrauch noch optimiert werden können. Besonderes Augenmerk liegt hier auf der Warmwasserbereitung, welche zu einem kleinen Teil bereits durch solarthermische Unterstützung zur Verfügung gestellt wird und den größten Verbraucher an elektrischer Energie darstellt. Wesentlich wichtiger wird jedoch die genaue Analyse des Wasserverbrauchs im Kloster sein, da dieser bisher nur geschätzt werden kann, aber erstaunlich hoch erscheint.
Abbildung: (v.l.n.r.: Markus Schelkle, Dr. Anna Gruber, Bruder Bernhard und Franziska Biedermann)