Das Blessed Gérard's Care-Zentrum liegt ca. 100 km nordöstlich von Durban in Südafrika. Es ist eine gemeinnützige und nicht profitorientierte Einrichtung, die sich der Gesundheitspflege (Hospiz & AIDS-Behandlung), der Kinderpflege (Kinderheim, Kindergarten, Hungerhilfe) und der Nothilfe (Erste Hilfe und Katastrophenhilfe) und sozialen Arbeit (offene Altenarbeit) widmet.
Abbildung 1: Eingangsbereich des Care Centres
Abbildung 2: Umgebung von Mandeni
Die in Südafrika fortwährend steigenden Energiekosten führen zu einer immer stärkeren Belastung des Budgets. Um diese Erhöhung der Energiekosten durch eine Verbesserung der Energieeffizienz dämpfen zu können, wurde im Rahmen einer Energieanalyse im Dezember 2012 eine Vor-Ort Beratung durchgeführt.
Durch die großen Kohlevorkommen steht Südafrika weltweit auf Rang 5 der größten Steinkohleförderer. Mit einem Kohleanteil von ca. 90 % war elektrische Energie für mehrere Jahrzehnte sehr günstig. Dies führte zum Beispiel dazu, dass z.B. die Warmwasserbereitung trotz der gegenüber Deutschland höheren solaren Einstrahlung auch heute noch größtenteils elektrisch durchgeführt wird. Um die durch Investitionsstau und Missmanagement entstandene Versorgungslücke abzubauen, wurde der Strompreis in den letzten zwei Jahren um 32 % erhöht. Der Stromversorger Eskom will diese Erhöhung der Strompreise um jährlich 16 % bis zum Jahr 2018 fortsetzen, um Energieerzeugung und –verteilung auf einen aktuellen Stand zu bringen. So ist zu erwarten, dass sich der Arbeitspreis des Care Centres von heute 4,5 €-ct auf 9,6 €-ct mehr als verdoppelt.
Zum Download des Projektberichts:
Projekt-Weiterführung und Unterstützung durch FfE:
- Feierliche Spendenübergabe an das Blessed Gèrard's Care Centre an der FfE
- Zweite Energieanalyse im Blessed Gérard's Care Center im August 2017 durchgeführt
- Dritte Energieberatung in Mandeni sowie in Inkamana
- PV-Anlage im Blessed Gérards Care Centre seit August 2015 in Betrieb
- FfE unterstützt Pater Gerhard aus dem Kloster St. Ottilien
- Montage der Solarthermieanlage im Blessed Gérard's Care Centre (Februar 2014)
Presse-Artikel zum Projekt: