Immer strengere gesetzliche Anforderungen, wie z. B. das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) oder das Energieeffizienzgesetz (EEffG), als auch die stetig steigende gesellschaftliche Relevanz bringen Unternehmen dazu, sich immer tiefer mit dem Thema Energieeffizienz und Ressourcenschonung auseinanderzusetzen.
Das Thema Industrielles Energiemanagement begleitet die FfE schon seit ihrer Gründung im Jahr 2001.
In den über zehn von uns betreuten Energieeffizienz-Netzwerken mit mehr als 100 teilnehmenden Betrieben übernehmen wir die Rolle der energietechnischen Beratung über die gesamte Netzwerklaufzeit: Dort bringen wir unser fundiertes technisches Know-How in die Diskussion mit Energieverantwortlichen ein und unterstützen diese, Energieeffizienzmaßnahmen wesentlich schneller und effizienter umzusetzen und so – wie die Ergebnisse zeigen – die Energieeffizienz überdurchschnittlich zu steigern.
Neben der energietechnischen Beratung im Rahmen von Netzwerken nutzen wir unsere Erfahrungen auch für die Durchführung von normkonformen Energieaudits nach (DIN) EN 16247-1. Diese Audits beinhalten eine detaillierte energetische Ist-Zustandsanalyse mit anschließender Maßnahmenidentifikation sowie deren energetische und wirtschaftliche Bewertung.
Für Unternehmen, die ihre Energieeffizienz kontinuierlich steigern möchten, bieten wir die Unterstützung bei der Einführung der ISO 50001 an. Diese deckt sowohl die technische als auch die organisatorische Seite ab. Das bedeutet, dass wir Ihnen sowohl bei der energetischen Bewertung als auch bei der Erstellung von relevanten Dokumenten (z. B. Inhalt, Formulierung) helfen. Je nach Bedarf gestalten wir auch bei Ihnen im Haus Workshops mit allen Beteiligten. Interne Audits als Vorbereitung für die externe (Re-)Zertifizierung runden unser Angebot ab.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Bedarf gerne bereits in der Planungsphase der Energieversorgung eines neuen Standortes, einer Halle oder eines Bereiches: Wir führen für Sie Machbarkeitsstudien durch oder vergleichen verschiedene Varianten der Versorgung aus energetischer sowie wirtschaftlicher Sicht. Gerne überprüfen wir für Sie auch bestehende oder geplante Energieversorgungssysteme hinsichtlich eines optimalen Energieeinsatzes.
Oder denken Sie vielleicht jetzt schon einen Schritt voraus und fragen sich, welchen Herausforderungen sich Ihr Unternehmen in Zusammenhang mit der Energiewende in den kommenden Jahren stellen muss? Wir beraten Sie gerne zu den Themen innerbetriebliche Optimierung, Versorgungssicherheit im Unternehmen sowie externe Vermarktung von Flexibilitäten.
Haben Sie zudem generelle Fragen zu energierechtlichen Themen oder Fördermitteln? Unser Team beantwortet diese gerne.
Ansprechpartner: Anna Gruber, Michael Kolb, Britta Kleinertz, Frank Veitengruber