Energieeffizienz-Netzwerk Chiemgau-Rupertiwinkel (LEEN)
Sachstand: Juni 2015 (abgeschlossen)
Netzwerkträger
- Sonnenkreis Traunstein – Wirtschaftsförderungs GmbH Landkreis Traunstein
Partner
- Arqum GmbH
Moderator
- Philipp Poferl, Arqum GmbH
Energietechnische Berater (LEEN)
- Dipl.-Ing. (FH) Anna Gruber (Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH)
- Dipl.-Ing. Simon Rebitzer (Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH)
- Dipl.-Ing. Michael Kolb (Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH)
Teilnehmer
Laufzeit
- Juni 2012 bis März 2015
Zielvereinbarung
Folgende Ziele wurden 2013 vereinbart:
- Steigerung der Energieeffizienz um 7 %
- Reduktion der spezifischen CO2-Emissionen um 9 %
Beide Ziele sollten bis zum Jahr 2015 erreicht werden, als Basisjahr wurde 2011 festgelegt.
Monitoringergebnisse
- In den ersten drei Jahren der Netzwerklaufzeit wurden 5,1 % Energieeffizienzsteigerung und 6,1 % verminderte spezifische CO2-Emissionen bis Ende 2014 erreicht. Damit erzielt das Netzwerk eine Energieeffizienzsteigerung um 3.915 MWh/a und eine CO2-Minderung um 2.300 t/a.
Status
- Die Initialberatungen sind abgeschlossen.
Termin: | Thema: |
10.04.2014 | Beleuchtung |
05.06.2014 | Beschaffung von Energie |
25.09.2014 | Kältetechnik |
06.11.2014 | Energiespeicherung und Mobilitätsmanagement |
01.04.2015 | Managementorganisation |
Impressionen aus dem Netzwerk
![]() |
![]() |
Hier finden Sie ein Foto vom 1. Netzwerktreffen in Traunstein.
Weitere Informationen: