Nachdem die FfE GmbH am 20. Oktober 2016 für Ihre "Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke" in der Kategorie "Initiativen und Bildungsprojekte" mit dem Bayerischen Energiepreis ausgezeichnet wurde, konnte die FfE mit dem Start vier weiterer Netzwerke in diesem Jahr ihre Netzwerkaktivitäten ausbauen.
Bis heute wurden durch die "Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke" bereits beachtliche Erfolge erzielt. So konnte zum Beispiel in den ersten beiden Netzwerken der FfE, „München –Oberbayern“ und „Südbayern“ eine Senkung des jährlichen Gesamtenergieverbrauchs um etwa 60 Mio. kWh/a je Netzwerk erreicht werden, was einem Stromverbrauch von 17.000 Privathaushalten mit jeweils 3.500 kWh Jahresverbrauch entspricht. Darüber hinaus wurde eine Reduktion der CO2-Emissionen von ca. 18.000 t/a je Netzwerk erreicht.
Diese Netzwerke starteten neu:
- Energieeffizienz-Netzwerk München Oberbayern 3.0
- Energieeffizienz-Netzwerk "Franken vernetzt sich"
- Energieeffizienz-Netzwerk "Impuls für Bayern"
- Energieeffizienz-Netzwerk Vorarlberg 3
Weitere Informationen:
- Was ist LEEN - Lernende Energieeffizienz-Netzwerke
- Link zur Preisverleihung des Bayerischen Energiepreises
- Film zum Bayerischen Energiepreis
Über die FfE:
Die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH (FfE GmbH) führt wissenschaftliche Analysen durch und bietet Beratungsleistungen auf höchstem Niveau. Unsere Kunden profitieren von gründlichen Analysen und Lösungen, die wirtschaftlich und nachhaltig sind und auf Basis wissenschaftlicher Methodik und aktueller Forschungsergebnisse entwickelt werden. Wir setzen Marktkenntnis und die Nutzung eines umfassenden Netzwerks aus Entscheidungsträgern der Energiewirtschaft zum Wohle unserer Kunden ein.