Im Zuge der Energiewende kommen große Herausforderungen auf Unternehmen zu, welche diese immer stärker auch als Chance begreifen. Dies beinhaltet sowohl die Reduktion der CO2- und weiterer klimaschädlicher Emissionen als auch die Flexibilisierung des Energieverbrauchs. Speziell in energieintensiven Unternehmen haben Investitionsentscheidungen einen langfristigen Effekt. Daher benötigen sie eine zukunftstaugliche Energiestrategie (Dekarbonisierungsstrategie), mit welcher sie die bevorstehenden Herausforderungen meistern können.
Die Konzeptionierung einer realistisch umsetzbaren Dekarbonisierungsstrategie unterstützen die Wissenschaftler/-innen und Projektingenieure/-innen der FfE mit ihrem "Dekarbonisierungsnetzwerk" (kurz: dekarbN).
Angelehnt an die zur Steigerung der Energieeffizienz sehr erfolgreichen Energieeffizienznetzwerke , besteht der Netzwerkablauf einem erprobten und erfolgreichen Prozess (siehe Struktur in Abbildung 1). Der Schwerpunkt liegt in der Wissensvermittlung und dem Austausch zwischen den Akteuren. Hierbei sind die Mitarbeiter der FfE auf Grund Ihrer weitreichenden Kompetenzen in verschiedenen Bereichen der Energiewirtschaft ein kompetenter Partner. So wurden bereits sowohl theoretische als auch praktische Vorarbeiten u.a. den Bereichen Dekarbonisierungsstrategien, Energieeffizienzsteigerung, Life-Cycle Assessment, Mitarbeitermotivation und Energie- sowie CO2-Märkte getätigt.
Eine genauere Beschreibung der Idee, des Ablaufs und der Inhalte des Netzwerks ist in der Kurzvorstellung im Download-Bereich enthalten.
Abbildung 1: Skizzierung des Ablaufs von dekarbN
Haben Sie Interesse fachliche Kompetenz zur Gestaltung Ihrer Dekarbonisierungsstrategie zu gewinnen und sich hierzu in einem geschützten Kommunikationskreis mit weiteren unternehmerischen Akteuren auszutauschen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne und seien Sie bei dekarbN dabei!
Weitere Informationen:
- Klimaneutrale Unternehmen – Erstellung einer umsetzbaren THG-Minderungsstrategie
- Startschuss für das Dekarbonisierungsnetzwerk "dekarbN"
- FfE-Workshop "Dekarbonisierungsstrategien – Methoden, Austauschmöglichkeiten und Förderrahmen"
- Klimaschutzstrategien in Unternehmen - Wie die differenzierte Emissionsbilanzierung in der Praxis unterstützt
- Erreichung der Klimaziele – Unterstützungshilfen für die praktische Umsetzung in der Industrie
- Lernende Energieeffizienz-Netzwerke (LEEN)
- Dynamis - Dynamische und intersektorale Maßnahmenbewertung zur kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems
- Dynamis - Dynamische und intersektorale Maßnahmenbewertung zur kosteneffizienten Dekarbonisierung des Energiesystems (FfE GmbH)
- Das Kopernikus-Projekt SynErgie
- Dekarbonisierungsstrategie Deutschland - Ein Überblick