Die Grenzen der Elektrifizierung – Werden Green Fuels Ergänzung oder Alternative zu Strom im dekarbonisierten Energiesystem ?
Dem Energieträger Strom kommt im Energiesystem der Zukunft eine Schlüsselrolle zu. Neben Strom werden jedoch Green Fuels als Energieträger benötigt, wo der Einsatz von Strom mit technischen oder wirtschaftlichen Herausforderungen verbunden ist. Doch welcher Green Fuel setzt sich durch? Und warum? Gibt es eine Schlüsseltechnologie?
Diese Fragen wurden in einem Projekt der FfE GmbH im Auftrag der Tyczka Energie Stiftung beantwortet. Genaueres zur Bewertungsmethodik ist in der Projektübersicht zu finden.
Bewertungsergebnisse:
Rang |
Green Fuel(detaillierte Infos als PDF-Datei) |
Punkte |
|
1 | Biodiesel 2G | 75 | |
2 | Feste erneuerbare Brennstoffe | 71 | |
3 | Biomethan 2G | 65 | |
4 | F-T Kraftstoffe | ![]() |
64 |
5 | Methanol 2G | ![]() |
63 |
6 | Dimethylether | ![]() |
58 |
7 | Biodiesel 1G | ![]() |
55 |
8 | Bioethanol 2G | ![]() |
55 |
9 | Pyrolyseöl 2G | ![]() |
55 |
10 | Wasserstoff aus Strom | ![]() |
52 |
11 | Biogas 2G | ![]() |
51 |
12 | Methan aus Strom | ![]() |
51 |
13 | Biomethan 1G | ![]() |
50 |
14 | Biowasserstoff | ![]() |
45 |
15 | Bioethanol 1G | ![]() |
45 |
16 | Pflanzenöl 1G | ![]() |
44 |
17 | Biopropan 1G | ![]() |
40 |
18 | Biobutanol 1G | ![]() |
38 |
19 | Biogas 1G | ![]() |
37 |
20 | Biokerosin 1G | ![]() |
36 |
Weitere Informationen:
- Anwendung und Bewertung von erneuerbaren Brennstoffen
- CO2-Verminderungskosten von Gasen – Entwicklung statischer CO2-Verminderungskostenkurven
- Was ist die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) und was bringt sie mit sich?
- Die Rolle synthetischer Brennstoffe zur Erreichung der klimapolitischen Ziele - Metaanalyse zur Bedeutung von SynFuels im Jahr 2050
- Anwendungsseitige Merit-Order-Kurven für synthetische Brennstoffe im deutschen Energiesystem
- Kohlenstoffdioxid-Einsparpotenziale durch Einsatz strombasierter Grundchemikalien in der stofflichen Nutzung
- Industrie 2050: Energiewende in der Industrie
- Strommarkttreffen 2019: Vorträge zum Thema Power-to-Gas und Power-to-Liquid