Das Regionenmodell (FREM) – Basis detaillierter Analysen kommunaler Energiekonzepte
Zusammenfassung
Im "Regionenmodell" der FfE (FfE-Regionalisiertes-Energiesystem-Modell – FREM) werden energiewirtschaftlich relevante Daten in regionaler und zeitlicher Auflösung abgebildet. Die Daten werden dazu auf Ebene der ca. 11.000 Gemeinden in Deutschland erhoben und für Auswertung mittels GIS mit dem Amtlichen Gemeindeschlüssel (AGS) kodiert. Da keine flächendeckenden statistischen Informationen zum Wärmebedarf und Stromverbrauch auf Gemeindeebene existieren, werden Bezugseinheiten verwendet, um darauf rückschließen zu können. Für die Ermittlung der Wärmebedarfsdichte ist z. B. neben der Besiedelungsdichte und den Gebäudestrukturen auch die Kenntnis von Erwerbstätigenzahlen in unterschiedlicher regionaler Tiefe bis auf Gemeinde- oder Siedlungsebene notwendig. In kommunalen Energiekonzepten kann das Regionenmodell damit fehlende Primärdaten, wie z. B. fehlende Wärmeverbrauchsdaten in einer Gemeinde, ausgleichen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.