Energiesystem
- Bidirektionales Lademanagement (BDL) – Intelligentes Zusammenspiel von Elektrofahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Energiesystem November 2019
- Abschlussbericht des C/sells-AP 6.3 veröffentlicht Dezember 2020
- Flexbook - technische und wirtschaftliche Analyse von Flexibilitätstechnologien April 2020
- Versorgungssicherheit in Niederbayern - Steckbriefe zu energiewirtschaftlichen Entwicklungen bis 2030 Februar 2020
- Versorgungssicherheit in Niederbayern bis 2030 – ein Gutachten für die IHK Niederbayern Januar 2020
- Vermiedene Netzentgelte – Auswertungen zum Status Quo und zukünftige Perspektiven Dezember 2019
- Machbarkeitsstudie dynamische Tarifmodelle November 2019
- Abwärme – Potenziale, technische Möglichkeiten zur Nutzung und zum Transport Juli 2019
- Energiewende in der Industrie – Konsortium untersucht, wie Emissionen durch die Industrie künftig weiter reduziert werden können Juni 2019
- Nicht-industrielle Flexibilitäten in Augsburg – Technologien und Potenziale Juni 2019
- Innovative KWK-Systeme im Hochtemperaturbereich November 2018
- "eXtremOS" – Wert von Flexibilität im Kontext der europäischen Strommarktkopplung bei extremen technologischen, regulatorischen und gesellschaftlichen Entwicklungen April 2018
- Kohlenstoffdioxid-Verminderungskosten von Gasen – Entwicklung statischer CO₂-Verminderungskostenkurven Februar 2018
- Die FfE erforscht die „Energiewende in der Industrie“ – Potenziale, Kosten und Wechselwirkungen Dezember 2017
- Das Kopernikus-Projekt SynErgie Dezember 2017