Am 14. September fand an der Forschungsstelle für Energiewirtschaft der erste Expertenworkshop der GEE (Gesellschaft für Energiewissenschaft und Energiepolitik e. V.) statt. Im Fokus der gehaltenen Vorträge stand das Thema "Liberalisierung und Wettbewerb in Zeiten der Energiewende – Ein Erfolgsmodell?"
Ziel der Expertenworkshops der GEE ist ein intensiver Austausch der teilnehmenden Personen aus Wissenschaft und Praxis zu aktuellen energiewirtschaftlichen Fragestellungen. Im ersten Workshop beschäftigten sich die Beiträge mit der praxisrelevanten Thematik der Liberalisierung und des Wettbewerbs in Zeiten der Energiewende. Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Herausforderungen sollten aufgezeigt werden.
Im Rahmen der Vorträge von Nachwuchswissenschaftlern des KIT, des DLR sowie der FfE wurden die Themen "Systemdienliche Nutzung von elektrochemischen Energiespeicheranlagen bei Windenergiedirektvermarktung zur Vermeidung von Netzausbaukosten" (KIT), die Analyse dezentraler Erzeugungs- und Verbrauchsstrukturen im Energiesystem basierend auf agentenbasierenden Methoden (DLR) sowie die Blockchain-Technologie bzw. deren mögliche Anwendungsfälle im liberalisierten Energiemarkt (FfE) intensiv behandelt und diskutiert.
Abbildung: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Expertenworkshops
In einer zweiten Expertensession wurden Impulse des europäischen Rechtsrahmens und Auswirkungen auf Industrie und dezentrale Erzeugungsmodelle, aktuelle Entwicklungen im Endkundenmarkt und Reformoptionen der Grundversorgung sowie das Thema Regulierung und Überwachung in Zeiten der Energiewende ("Ein Muss für CO2-Emissionen") vorgetragen und diskutiert.
Im Rahmen eines geselligen Abends im Anschluss an den Workshop wurde die Gelegenheit zu Networking und Kennenlernen ausgiebig genutzt.
Weitere Informationen:
- "Stillstand ist Rückschritt" – GEE Expertenworkshop an der FfE
- 23. Workshop des Student Chapters der GEE an der FfE
- 27. Workshop des Student Chapters der GEE an der FfE